Nierenkrebs
Die Nieren sind zwei bohnenförmige, paarig angelegte Organe, die sich beiderseits der Wirbelsäule in Höhe der unteren Rippen befinden. Das Nierengewebe besteht aus einer Außenschicht (Nierenrinde) und einer Innenschicht (Nierenmark). Die Niere hat als Ausscheidungsorgan die Aufgabe den Salz und Wasserhaushalt zu kontrollieren und die Endprodukte des Stoffwechsels zu eliminieren. In der Nierenrinde befinden sich die Nierenkörperchen (Glomeruli) die für die Filtrierung der Stoffwechselabbauprodukte aus dem Blut und damit für Bildung des Harnes verantwortlich sind.
Nierenkrebs wird als Nierenzellkarzinom bezeichnet, da er von den Zellen der Nierenrindenzone ausgeht und in 75 % der Fälle als klarzellige Variante auftritt, die am besten auf die derzeit zur Verfügung stehenden Therapien anspricht. Die weiteren Formen des Nierenkrebses sind seltener und haben ein völlig anderes biologisches/klinisches Verhalten und sprechen auf die etablierten Behandlungsmöglichkeiten meist schlechter an.