Lexikon
Hier finden Sie unser Lexikon für die wichtigsten Begriffe und Fremdwörter rund um Diagnose, Therapie und Nachsorge.
Wenn Sie einen Begriff darin nicht finden und für alle weiteren Fragen wenden Sie sich an uns! Wir sind für Sie da.
- CA
- engl. "cancer antigen": Krebsantigen (Tumormarker); unterschiedliche Zahlenzusätze.
- Calcitonin
- Schilddrüsenhormon, das an der Regulation des Kalziumstoffwechsels beteiligt ist
- Carcinoma in situ
- Frühstadium eines bösartigen Tumors, bei dem die Krebszellen die Basalmembran des Gewebes, in dem sie entstanden sind, noch nicht durchbrochen und damit noch keinen Anschluss an das Blutgefäßsystem gefunden haben. In diesem noch nicht invasiven Stadium sind die Heilungschancen sehr gut
- Cave
- lat.: Vorsicht! Beachte!
- CED
- Chronisch entzündliche Dickdarmerkrankungen (chronic inflammatory bowel disease)
- Chemoprävention
- Einsatz von Medikamenten (Aspirin etc.) und Wirkstoffen wie z.B. Vitaminen zur Verhütung von Krebserkrankung / Prävention
- Chemotherapie
- Die Chemotherapie hat das Ziel Krebszellen, unter größtmöglicher Schonung gesunder Körperzellen, zu vernichten. Zur Chemotherapie werden Medikamente - so genannte Chemotherapeutika (Zytostatika) - eingesetzt. Zytostatika wirken nicht nur zytotoxisch sondern hemmen auch das Wachstum von Krebszellen
- Cholezystektomie
- operative Gallenblasenentfernung
- Chordotomie
- Durchtrennung der spinothalamischen Schmerzbahn im Rückenmark des Brust- oder Halsbereichs zur Ausschaltung unbeeinflussbarer Schmerzen
- Chromosomen
- tragen die Gene (Erbanlagen), die den körperlichen Aufbau eines Menschen bestimmen (z.B.: Haar- und Augenfarbe, Manifestation einer Krankheit)
- Colitis ulercosa (CU)
- chronisch entzündliche Darmerkrankung
- Colon
- Dickdarm
- Compliance
- Kooperationsbereitschaft des Patienten bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen, z.B. zuverlässige Medikamenteneinnahme, Einhaltung ärztlicher Vorschriften im Rahmen der Behandlung
- Computertomografie (CT)
- Computerunterstütze Röntgenuntersuchung mit Schnittbilddarstellung des Körpers in dünnen Scheiben
- Curettage
- Ausschabung der Gebärmutterhöhle zur Abklärung von pathologischen Blutungen