Seit  1988 informiert die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit der  Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie über den richtigen Umgang  mit der Sonne: „Sonne ohne Reue“ ist mittlerweile das Markenzeichen für  Hautkrebsaufklärung und Vorsorge in Österreich. Neben ausführlichen  Informationen im Internet unter www.sonneohnereue.at, der  Dermatologen-Suchmaschine und der neuen Broschüre „Haut und Krebs“  stehen dabei Aktionstage in den Bundesländern auf dem Programm. ![]()
1  – 2 % aller Krebserkrankungen in Österreich sind Melanome. Zählt man  das Basalzell-Karzinom und Plattenepithelkarzinom dazu, ist Hautkrebs  die häufigste Krebsart. Diese Zahl wäre leicht vermeidbar: Denn  rechtzeitig erkannt und operiert ist Hautkrebs heilbar. Doch leider  lassen immer noch viele Betroffene zu lange Zeit verstreichen, ehe sie  nach ersten auftretenden Symptomen einen Arzt aufsuchen.
„Unsere  Botschaft lautet: Hautkrebs ist heilbar, wenn der Tumor frühzeitig  erkannt und operativ entfernt wird,“ bekräftigt Univ. Prof. Dr. Hubert  Pehamberger, Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Melanom- und  Dermato-Onkologie“ der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie  und Venerologie.
Mit der Kampagne „Sonne ohne Reue“ möchte die  Österreichische Krebshilfe vor allem aufklären: „Wir wollen keine Ängste  vor der Sonne schüren, sondern darauf hinweisen, dass der richtige  Sonnenschutz wichtig und notwendig ist und ein Selbstverständnis für den  richtigen Umgang mit der Sonne schaffen,“ erklärt  Krebshilfe-Geschäftsführerin Doris Kiefhaber. Denn der vernünftige  Umgang mit der Sonne ist der wesentlichste Faktor der Hautkrebsvorsorge.
Vorsorge-Schwerpunkt vom 8. – 20. Mai 2006
Seit  18 Jahren informiert die Österreichische Krebshilfe in der Kampagne  „Sonne ohne Reue“ über den richtigen Umgang mit der Sonne. Auch heuer  werden in den Schwerpunktwochen vom 8. – 20. Mai 2006 Veranstaltungen in  ganz Österreich abgehalten.
Von Bädertagen über Info-Vorträgen bis zu Aufklärungsarbeit an Schulen und Kindergärten.
Daneben gibt es überregionale Informationsmedien, die die Österreichische Krebshilfe allen
Interessierten kostenlos zur Verfügung stellt:
– Auf der Internetplattform www.sonneohnereue.at finden Interessierte einen Hauttypentest, Anleitungen zur Selbstuntersuchung der Haut, Tipps für die Auswahl des
richtigen Sonnenschutzmittels sowie ausführliche Hinweise für den Sonnenschutz von Babys und Kindern.
– Mithilfe der Ärzte-Suchmaschine auf www.sonneohnereue.at kann darüber hinaus auf
Knopfdruck ein Dermatologe in nächster Nähe gefunden werden.
–  Die Neuauflage der Broschüre „Haut und Krebs“ ist ein weiteres Element  der heurigen Aufklärungskampagne. Neben der ausführlichen Beschreibung  der Vorsorge-Empfehlung wird dem Thema „Hautkrebs“ große Aufmerksamkeit  gewidmet. Dazu zählen Informationen zur Diagnose, Behandlung und  Wiederherstellung
Dank an Kooperationspartner und Sponsoren
„Unser  Dank geht an Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und  Venerologie, an La Roche-Posay und Spirig Pharma, die die Kampagne  finanziell unterstützen“, so Doris Kiefhaber.
Weitere Informationen:
Österreichische Krebshilfe, 
Doris Kiefhaber, 
Wolfengasse 4, 
1010 Wien, 
Tel. 7966450,
e-mail: service(at)krebshilfe.net, 
www.krebshilfe.net
Pressekontakt:
Löwe und Partner, 
Martina Löwe, 
Gumpendorferstrasse 9, 
1060 Wien, 
Tel. 5853900,
e-mail: office(at)agenturloewe.at, 
www.agenturloewe.at
Aktivitäten in den Bundesländern
BURGENLAND
Im Aktionszeitraum 8.-20. Mai 2006 Informationsstände in Bädern.
Nähere Informationen bei: 
Tel. 02682/75332 oder oe.krebshilfe.bgld(at)aon.net
KÄRNTEN
Experten besuchen Volksschulen und Kindergärten und informieren über den richtigen Umgang mit der Sonne.
Nähere Informationen bei: 
Tel. 0463/507078 oder krebshilfe(at)teleweb.at
NIEDERÖSTERREICH
Elternabende zum Thema »Richtiger Umgang mit der Sonne«.
In Kooperation mit der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse werden kostenlose
Hautchecks in zahlreichen NÖ-Bädern angeboten.
Nähere Auskünfte zu beiden Aktivitäten in den Krebshilfe-Beratungsstellen.
Wr. Neustadt
Tel.: 02622/321-2600,
Mistelbach
Tel. 050899-13 08, 
St. Pölten
Tel.: 02742/77404
Waidhofen/Ybbs
Tel.: 07742/54106 
Zwettl
Tel.: 02822/51313 
Persenbeug/Gottsdorf
Tel:07412/56139
SALZBURG
Kostenlose Vorsorgeuntersuchung für alle Salzburgerinnen und Salzburger ab dem 15. Lebensjahr
Sonne  und Kindergarten: Vorsorgeprogramm für über 1.400 Kindergartenkinder im  Lungau und Pongau. Der Krebshilfe-Folder „Zehn Sonnentipps“ kann gratis  angefordert werden
Sonne und Schule: Kostenlose Vorsorgevorträge für alle Schulen des Bundeslandes
Nähere Informationen bei: 
Telefon: 0662/87 35 36 oder krebshilfe.salzburg(at)salzburg.at
STEIERMARK
".sun.watch.": kostenlose Haut-Checks von FachärztInnen der Universitäts-Hautklinik Graz:
25.  Juni (Parktherme Bad Radkersburg), 2. Juli (Therme Nova Köflach) und 9.  Juli (Therme Loipersdorf), jeweils von 11 bis 17 Uhr - bei jedem  Wetter!
Nähere Informationen bei: 
Tel. (0316) 47 44 33 oder office(at)krebshilfe.at
TIROL
Informationsveranstaltungen in Bädern.
Nähere Informationen bei: 
(0512) 57 77 68 oder krebshilfe(at)uibk.ac.at
VORARLBERG
„Wo ist Günther’s Baseballmütze?“ – eine Sonnen-schutzkampagne für Vorarlberger VolksschülerInnen von Mai bis Juli.
Vortrag zum Thema „Sonne und Hautkrebs“: 4. Mai 2006, 19:00 Uhr, Haus der Begegnung, Frastanz
Hautkrebsvorsorge in der Dermatolog. Abtlg. des LKH Feldkirch, 18. Mai 2006 8:30 bis 15:30; Anmeldung ab 7:30 Uhr
Bädertag am 3. Juni 2006: Informationskampagne in den Bädern Vorarlbergs
Nähere Informationen bei: 
Tel.: 05576 79 8 48; service(at)krebshilfe-vbg.at
Die  Österreichische Krebshilfe bedankt sich herzlich bei SPIRIG Pharma GmbH  für die finanzielle Unterstützung der Bundesländer-Aktivitäten und die  zur Verfügungstellung von 50.000 Sonnenschutz-Proben.

