Patienten, die bis dato den Weg zur Krebshilfe noch nicht gefunden hatten“, erklärt Herrenzimmer-Host Alexander Greiner. Der Autor, Krebsaktivist und ehemalige Hodenkrebspatient leitet auch die physische Männergruppe [...] 11. April 2022 Anmeldungen unter herrenzimmer@krebshilfe.net . Weitere Informationen: Österreichische Krebshilfe Mag. Martina Löwe, Geschäftsführung loewe@krebshilfe.net [...] Bereits im November des Vorjahres initiierte die Krebshilfe ein ganz neues und innovatives Format für alle männlichen Krebspatienten: Das virtuelle „Herrenzimmer“ ermöglicht den Patienten-Austausch und
en informiert die Krebshilfe über das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm. Die genauen Termine sind unter www.pinkribbon.at online abrufbar. Soforthilfefonds für BrustkrebspatientInnen dank Pink Ribbon Partner [...] Partnerschaft ihre Solidarität mit Brustkrebspatientinnen. Die Krebshilfe dankt allen Partnern, die durch ihr Engagement und ihre Spenden die Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen ermöglichen und darüber hinaus [...] Brustkrebs-Früherkennungsprogramm: Krebshilfe plädiert für mehr Information der Bevölkerung und Miteinbeziehung der Ärzte. Die Krebshilfe steht grundsätzlich hinter dem Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
gibt, die unsere Hilfe brauchen, ist die Aktion nicht nur gerechtfertigt sondern sehr wichtig.“ Die neue Krebshilfe-Broschüre „ Frauen und Krebs “ ist ab sofort kostenlos bei der Krebshilfe unter 01-796 64 [...] Der Internationale Brustkrebstag und das Brustkrebsmonat Oktober werden weltweit dazu genutzt, um öffentlichkeitswirksam auf das Thema Brustkrebs und die Wichtigkeit der Früherkennung hinzuweisen. Die [...] Österreichischen Krebshilfe. „Die Anzahl der Mammographien ist um ca. 25% gestiegen, das ist ein schöner Erfolg für unsere jährliche Pink Ribbon Aktion.“ Das internationale „Symbol“ für Brustkrebs ist das "Pink
gegen Krebs ins öffentliche Bewusstsein zu rücken". Für Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin Tel. +43-1-796 64 50-17 DW kiefhaber@krebshilfe.net www.krebshilfe.net Sujet [...] die Diagnose Krebs. Das sind 36.000 Erkrankte aber ein Vielfaches an Mit-Betroffenen," so Krebsspezialist Univ.Prof.Dr. Christoph Zielinski, Mit-Organisator des Europäischen Krebskongresses in Wien (28 [...] Jahr erhalten 3,2 Millionen Menschen in Europa die Diagnose Krebs. Zum Ausdruck der Hoffnung auf Heilung setzen die Österreichische Krebshilfe, ESMO (European Society for Medical Oncology) und ÖGHO (Ös
Eine Suchmaschine unter www.krebshilfe.net bietet online Zugriff auf diese Adressen. Krebshilfe-Veranstaltungen im Darmkrebs-Monat März 11. März 2008, Wien: Wiener Darmkrebstag 2008 17.00 – 20.00 Uhr, [...] Wiener Krebshilfe, Theresiengasse 46, 1180 Wien Tel.: 01/402 19 22 Fax: 01/408 22 41 E-Mail: service(at)krebshilfe-wien.at www.krebshilfe-wien.at 1. April 2008, Salzburg: Informationsabend „Darmkrebs" 16 [...] Eintritt frei Information: Krebshilfe Salzburg, Tel.: 0662/4482-2881 , E-Mail: krebshilfe.salzburg(at)aon.at www.krebshilfe-sbg.at keine Anmeldung erforderlich Diagnose Krebs: Sie sind nicht alleine Durch
zum Leben mit der Diagnose Krebs und zu den Unterstützungsangeboten der Österreichischen Krebshilfe. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos bei der Österreichischen Krebshilfe und der Österreichischen S [...] Download unter www.krebshilfe.net und www.oesg.at zur Verfügung. Bei Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda, Präsident Tel. +43-1-796 64 50, service@krebshilfe.net Österreichische [...] erhalten jährlich die Diagnose Krebs. Mit Fortschreiten der Erkrankung leiden neun von zehn Patienten an Schmerzen. Grund und Anlass für die Österreichische Krebshilfe - in Zusammenarbeit mit der Öst
die Beratung & Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen in ganz Österreich verwendet. Spendenverwendung für die Brustkrebsforschung € 2.500 wurden zweckgewidmet für die Brustkrebsforschung gespendet. „Im [...] Wichtigkeit der Früherkennung von Brustkrebs hinweisen. Es steht auch für die gelebte und ungebrochene Solidarität mit Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind,“ so Krebshilfe-Präsident, Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda [...] der Österreichischen Krebshilfe danke ich allen, die dieses großartige Ergebnis möglich gemacht haben,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof.Dr. Paul Sevelda. „Diese Hilfsbereitschaft und Solidarität ist
höherer Konzentration. Krebshilfe-Broschüre „Ratgeber für Raucher, Nichtraucher und Passivraucher“ : Die Broschüre der Österreichischen Krebshilfe ist kostenlos unter service@krebshilfe.net oder 01/7966450 bzw [...] bzw. zum Download auf www.krebshilfe.net erhältlich. Österreichische Krebshilfe Präsident: Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda Geschäftsführung: Doris Kiefhaber Wolfengasse 4, 1010 Wien Tel. 01/7966450, Fax: [...] Fax: 01/7966450-9 E-Mail: kiefhaber@krebshilfe.net www.krebshilfe.net Pressekontakt: Mag. Martina Löwe – Kommunikationsfachfrau Wolfengasse 4/9 1010 Wien Tel. 01/796645050 Email: loewe@kommunikationsfachfrau
BRUSTKREBS-FORSCHUNGSPREIS 2023 - PREISTRÄGER PREISTRÄGER: BRUSTKREBS-FORSCHUNGSFÖRDERUNGSPREIS 2023 DER ÖSTERREICHISCHEN KREBSHILFE in der Höhe von EUR 100.000,- GEHT AN UNIV.-PROF. DR. SANDRO KELLER [...] Österreichische Krebshilfe im Testament bedachte und den Verwendungszweck „Brustkrebsforschung“ festschrieb. Lesen Sie mehr zur Verleihung hier AUSSCHREIBUNG: BRUSTKREBS-FORSCHUNGSFÖRDERUNGSPREIS 2023 DER Ö [...] ÖSTERREICHISCHEN KREBSHILFE in der Höhe von EUR 100.000,- Der Vorstand der Österreichischen Krebshilfe hat beschlossen, eine Forschungsförderung zum Thema Brustkrebs für 2023 auszuschreiben. Die Österreichische
ten Krebsvorstufen und sechs Krebserkrankungen zu schützen. „Die Ausweitung war eine langjährige Forderung der Österreichischen Krebshilfe und vor allem der Jugend selbst,“ so Krebshilfe-Präsident Univ [...] Rückfragen: Doris Kiefhaber, Geschäftsführung, Österreichische Krebshilfe Tel. +43 676/502 43 72 e-mail: kiefhaber@krebshilfe.net www.krebshilfe.net [...] , so Joura. Neue Info-Broschüre „HPV-Impfung“ Die neue Krebshilfe-Broschüre ist Teil eines breiten HPV-Informationsangebotes, das die Krebshilfe gemeinsam mit Expert:innen zusammengestellt hat. Die Broschüre