( www.krebshilfe-ooe.at ) oder die Krebshilfe Burgenland ( www.krebshilfe-bgld.at ). Schülerbefragung der Krebshilfe Oberösterreich zum Rauchverhalten Jugendlicher, 2020; Autoren: Herwig Schinko, Peter [...] aufgehört hat,“ erklärt Krebshilfe-Präsident Sevelda. „Wir möchten daher Raucher motivieren, gerade jetzt den Rauchausstieg zu wagen!“ Hilfe beim Rauchstopp gibt die Krebshilfe in ihrer neuen, kostenlosen [...] smoke“, die unter www.krebshilfe.net zum Download bereit steht. Darüber hinaus bieten viele Landesvereine der Österreichischen Krebshilfe Raucherberatungen an. Beispielsweise die Krebshilfe Oberösterreich
informiert die Krebshilfe über das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm. Die genauen Termine sind unter www.pinkribbon.at/termine-events/ online abrufbar. Soforthilfefonds für BrustkrebspatientInnen dank Pink [...] Filialen der Pink Ribbon Partner oder direkt bei der Krebshilfe unter service[at]krebshilfe.net erhältlich und steht auch zum download unter www.krebshilfe.net oder www.pinkribbon.at zur Verfügung. Pink Ribbon [...] Pink Ribbon Partnerschaft ihre Solidarität mit Brustkrebspatientinnen. "Danke an alle Partner, die durch ihre Spenden die Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen ermöglichen und darüber hinaus auch einen weiteren
Österreichische Krebshilfe Frauen, die mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert sind und sich und anderen öffentlich Mut machen wollen. Im Zuge der Betreuung von Brustkrebspatientinnen und im Rahmen vieler [...] Mut zu machen. Deshalb lud die Krebshilfe in enger Zusammenarbeit mit der geschlossenen Facebook-Gruppe „Brustkrebs Österreich“ (in der rd. 600 Brustkrebspatientinnen mit Wohnsitz in Österreich Mitglied [...] bbon.at/termine-events/ Kostenlose Krebshilfe-Broschüren für PatientInnen und Interessierte Die beiden Broschüren „Brustkrebs“ (für Patientinnen“) und „Krebsvorsorge für Frauen“ stehen zum Download auf
Österreichische Krebshilfe Tel. +43 676/5024372, kiefhaber@krebshilfe.net Maria Sauer Geschäftsführerin Österreichische Krebshilfe Oberösterreich Tel. +43 664/8428155, sauer@krebshilfe-ooe.at [...] HPV-Impfung: erwiesen wirksam gegen sechs Krebsarten Die Einführung der HPV-Impfung war ein Meilenstein im Kampf gegen Krebs. Sie ist nachweislich wirksam gegen Krebsvorstufen und in weiterer Folge gegen sechs [...] sechs HPV-assoziierte Krebserkrankungen (Krebs von Gebärmutterhals, Scheide, Vulva, Penis- und Anus sowie Krebsformen im Bereich des Rachens und des Kehlkopfes). Durch die HPV-Impfung kann das Risiko, an G
Inhalte zum Thema Krebsvorsorge finden Sie in unseren Broschüren: Krebsvorsorgebroschüre für Frauen Krebsvorsorgebroschüre für Männer Gesunde Ernährung - Ernährungstipps um das Krebsrisiko zu senken Sonne [...] 2014 Im Jahr 2014 informiert die Österreichische Krebshilfe einmal mehr über die Vorsorge von Krebs - beispielsweise im Rahmen des Darmkrebsmonat März, oder im Frühling zum Start der Outdoor Saison über [...] über den richtigen Umgang mit der Sonne . Für KrebspatientInnen stellt die Krebshilfe in diesem Jahr eine besondere Innovation vor: "KrebsHILFE" ist der erste deutschsprachige App, der PatientInnen hilft
wesentlich beeinträchtigen. Laut Krebsreport 2023 wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen bis 2030 auf bis zu 50.000 jährlich anwachsen. Im Jahr 2023 führte die Krebshilfe insgesamt 24.653 Beratungen für [...] psychoonkologische Hilfe muss für alle zugänglich und kostenfrei sein“. „Die Österreichische Krebshilfe sieht sich seit Jahren mit einem permanenten Anstieg an Beratungs- und Hilfsbedarf für PatientInnen [...] dass alle an Krebs Erkrankten die Möglichkeit einer solchen kostenfreien psychoonkologischen Hilfe erhalten", spricht der Betroffene Gerhard Grafl über seine Erfahrungen. „Die Diagnose Krebs löst bei vielen
die Krebshilfe Broschüre „Passivrauch kann tödlich sein“ kostenlos bei den Beratungsstellen der Krebshilfe in ganz Österreich oder zum Download unter www.krebshilfe.net . Österreichische Krebshilfe Präsident: [...] Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda, Wolfengasse 4, 1010 Wien, Tel. 01/7966450, E-Mail: service@krebshilfe.net , www.krebshilfe.net , AMSA Florian Stigler, E-Mail: florian.stigler@amsa.at , www.amsa.at [...] und organisieren Mitte Jänner die erste rauchfreie Studentenparty in Graz. Die Österreichische Krebshilfe unterstützt diese Aktion. Koordiniert von der AMSA (Austrian Medical Students' Association – www
mit der Diagnose Krebs und würdigte die Österreichische Krebshilfe und ihre Verdienste in den Bereichen Patient:innenbetreuung und der Aktionen für mehr Bewusstsein zur Krebsvorsorge. „Ich hätte mir und [...] finanzielle Soforthilfe und die Betreuung von Brustkrebspatient:innen benötigt. „Aufgrund des allgemeinen Bevölkerungswachstums und der daraus resultierenden steigenden Anzahl an Krebspatient:innen verzeichnen [...] Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda informierte über notwendige Maßnahmen in der onkologischen Versorgung, die von der Krebshilfe als Forderungen an die politisch Verantwortlichen herangetragen
Maurer an Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda. Die Krebshilfe geht nun den ganzen Oktober auf Pink Ribbon Tour durch Österreich, um möglichst viele Frauen über die Wichtigkeit der Brustkrebs-Früherkennung zu [...] Rückfragen: Doris Kiefhaber & Martina Löwe Geschäftsführung Österreichische Krebshilfe kiefhaber@krebshilfe.net , loewe@krebshilfe.net Tel. +43-1-796 64 50 [...] diesjährigen Pink Ribbon Aktion startete die Krebshilfe auch ihre neue Initiative „Face it with a Smile“ (Schmink- und Fotoworkshops für Krebspatientinnen). Claudia Altmann-Pospischek und Andrea Pape bedankten
können Krebshilfe und Ärztekammer „sehr viel abgewinnen“. Weitere Informationen / Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Mag. Martina Löwe, Geschäftsführung loewe(at)krebshilfe.net www.krebshilfe.net [...] Anzeigen aufgrund der Nichtbeachtung des Rauchverbots. Für den Präsidenten der Österreichischen Krebshilfe, Paul Sevelda, war das Volksbegehren – mit exakt 881.692 Unterstützern zählt es stimmenmäßig zu [...] gehört – noch nicht beendet. Zu den Maßnahmen, die möglichst rasch umgesetzt werden sollten, zählen Krebshilfe und Ärztekammer vor allem ein generelles Rauchverbot in den Wartebereichen von Bus und Straßenbahnen