Österreichische Krebshilfe auch: Denn die Zahl der Sonnenbrände hängt direkt mit dem Hautkrebsrisiko zusammen. Daher informiert die Krebshilfe ausführlich in ihrer neuen Broschüre „Haut und Krebs“ und auf www [...] durchgemachten Sonnenbrände direkt mit dem Hautkrebsrisiko zusammenhängt,“ so Sevelda. Die Österreichische Krebshilfe informiert in ihrer neuen Broschüre „Haut und Krebs“ und auf www.sonneohnereue.at ausführlich [...] Thema „Sonnen“ und „Hautkrebs“. Broschüre „Haut und Krebs“ – ab sofort kostenlos erhältlich Der richtige Sonnenschutz steht im Mittelpunkt des ersten Teiles der Broschüre „Haut und Krebs“. Neben der Haut
schaffen,“ erklärt Krebshilfe-Präsident Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda. Denn der vernünftige Umgang mit der Sonne ist der wesentlichste Faktor der Hautkrebsvorsorge. Unterstützt werden Krebshilfe und Dermatologen [...] Österreichische Krebshilfe, Doris Kiefhaber, Wolfengasse 4, 1010 Wien, Tel. 01/ 796 64 50, E-Mail: kiefhaber@krebshilfe.net, www.sonneohnereue.at Pressekontakt: Österreichische Krebshilfe: Mag. Martina Löwe [...] che Krebshilfe gemeinsam mit der Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie über den richtigen Umgang mit der Sonne: „Sonne ohne Reue“ ist mittlerweile das Markenzeichen für Hautkrebsaufklärung und
Weltgesundheitsorganisation erst im Jänner dieses Jahres. Die Krebshilfe warnt aus aktuellem Anlass vor den Gefahren, die auch Krebspatienten aufgrund der Impfmüdigkeit der Bevölkerung und fehlender Dur [...] sind. Derzeit leben rund 350.000 Menschen in Österreich mit der Diagnose Krebs. Viele von ihnen müssen sich laufend einer Krebstherapie unterziehen, deren Folge häufig eine geschwächte Abwehrkraft ist. Aufgrund [...] Infektionskrankheiten, die auch für Krebspatienten fatal verlaufen können. Verantwortung gegenüber Menschen mit reduzierter Immunabwehr Die Österreichische Krebshilfe appelliert daher an die Bevölkerung
schaffen,“ erklärt Krebshilfe-Präsident Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda. Denn der vernünftige Umgang mit der Sonne ist der wesentlichste Faktor der Hautkrebsvorsorge.. Unterstützt werden Krebshilfe und Dermatologen [...] Vorstufe oder schon Krebs? In den letzten Jahren verzeichnete vor allem der nach wie vor weniger bekannte „helle Hautkrebs“ einen Anstieg. Auffallend ist dabei, dass der helle Hautkrebs im Gegensatz zum malignen [...] Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit der Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie über den richtigen Umgang mit der Sonne: „Sonne ohne Reue“ ist das Markenzeichen für Hautkrebsaufklärung und Vorsorge
„Aus Liebe zum Leben“ steht unter www.krebshilfe.net kostenlos und anonym zur Verfügung. „Für die Umsetzung dieses Service-Instruments ist die Österreichische Krebshilfe – als ge-meinnütziger Verein – auf [...] trapichler@delphi.at www.delphi.at Österreichische Krebshilfe Doris Sommer Wolfengasse 4 1010 Wien, Tel: 01/796 64 50 Fax: 01/796 64 50-9 sommer@krebshilfe.net Pressekontakt: Agentur Löwe + Partner Mag. Martina [...] delphi.at können die Besucher als Rennjockey aktiv werden und so bare Münzen für die Österreichische Krebshilfe erspielen. Das IT-Unternehmen Delphi setzt auch 2002 auf Innovation: Neben dem Ausbau seiner D
en Bereich Arzneimittel, auch und vor allem für Krebspatient :innen, "genehmigt" werden. "Der Grund warum Österreich bei der Versorgung von Krebspatient :innen im internationalen Bereich immer auf Rang [...] sein. Rückfragehinweis: Doris Kiefhaber Geschäftsführung Österreichische Krebshilfe Tel. +43 676/502 43 72 kiefhaber@krebshilfe.net [...] Zugriffsmöglichkeit auf wissenschaftlich überprüfte, erwiesen wirksame und modernste Therapien," so Krebshilfe -Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. "Wenn die Entscheidung darüber in die Hände von finanzierende
Prostatakrebs ist mit 5.245 Fällen im Jahr 2016 die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Aber gerade bei Prostatakrebs könnte die Früherkennung viel erreichen. Denn früh erkannt sind die Heilungschancen [...] , www.urologisch.at und www.krebshilfe.net noch bis Ende Oktober online. Nächste Veranstaltungen Auch im Herbst informieren Krebshilfe und Urologen über Prostatakrebs-Vorsorge und –Früherkennung. 23. – [...] Gesundheit haben – und die ist das höchste Gut,“ erklärt Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. Aus diesem Grund startete die Krebshilfe 2015 gemeinsam mit Österreichs Urologen die „Loose Tie“
Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar wird weltweit unter dem Motto “Krebs – Wussten Sie …” begangen. Erklärtes Ziel ist es, mit den 4 häufigsten Mythen rund um das Thema Krebs aufzuräumen und die [...] Mythos 2: Krebs ist eine Erkrankung älterer Menschen. Faktum: Krebs trifft Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen. Jährlich erkranken in Österreich etwa 37.000 Menschen an Krebs. Bei Männern [...] Kinder und junge Menschen treffen (z.B. Leukämie, Krebserkrankungen des lymphatischen Systems). Mythos 3: Krebs ist ein Todesurteil Faktum: Viele Krebsarten, die noch vor Jahren einem Todesurteil gleich kamen
finanzielle Belastungen,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul SEVELDA . „Seit Einführung des Soforthilfe-Fonds war es zum Beispiel notwendig, rund 4.000 Krebspatient:innen finanziell zu unterstützen [...] te Erhebung von krebsbezogenen Daten Erstmalige Verknüpfung österreichischer Daten zur sozialen Dimension von Krebs Daten zur Erfassung der psychosozialen Folgen einer Krebserkrankung gibt es aus Österreich [...] Österreichischen Krebshilfe. Hier geht es zum Krebsreport 2024. Rückfragen bitte an OeGHO, Walter Voitl-Bliem, +43 664 4053646, walter.voitl-bliem@oegho.at Österreichische Krebshilfe, Doris Kiefhaber,
abzuhalten,“ bedauert Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. „Andererseits fühlen wir uns auch in Pandemie-Zeiten verpflichtet, auf die Wichtigkeit der Früherkennung von Brustkrebs und die Anliegen [...] Interessierte aus ganz Österreich auf diesem Weg mit uns den internationalen Brustkrebstag begehen können,“ so Doris Kiefhaber, Krebshilfe-GF & Projektleiterin „Pink Ribbon“. [...] zu können, dass wir am 1.10. ein ganz besonderes Buch präsentieren. Ein Buch, in dem 12 Brustkrebs-Patientinnen berührende, beeindruckende und bewundernswerte Geschichten erzählen,“ so Sevelda. „Umso dankbarer