wird.“ Bei Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda Präsident der Österreichischen Krebshilfe Tel. +43-1-796 64 50 service[at]krebshilfe.net [...] Nichtraucherschutz-Volksbegehrens „DON’T SMOKE“, Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres und Krebshilfepräsident Paul Sevelda, nachdem der Nationalrat heute, Dienstag, die Einführung des absoluten Rauchverbots
Tiroler Krebsforschungsinstitutes Die Österreichische Krebshilfe förderte im Jahr 2000 die Errichtung des Tiroler Krebsforschungsinstitutes mit € 109.009. Das "Tiroler Krebsforschungsinstitut“ an der [...] chen Krebshilfe Tirol, Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter. Finanziert wurde die Errichtung des Instituts durch Subventionen der Österreichischen Krebshilfe Tirol, der Österreichischen Krebshilfe sowie [...] TKFI ist die Krebsforschung mit direktem Bezug zur klinischen Anwendung. Wissenschaftlicher Leistungsbericht Den wissenschaftlichen Leistungsbericht des Tiroler Krebsforschungsinstitutes finden Sie hier
das breite Hilfs- und Unterstützungsangebot der Österreichischen Krebshilfe. Für Rückfragen: Doris Kiefhaber, Geschäftsführung Österreichische Krebshilfe, 0676/502 43 72, kiefhaber@krebshilfe.net [...] che Krebshilfe wird oftmals um Empfehlungen für Ärzt:innen zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs gebeten. „In vielen Spitälern in Österreich werden Patient:innen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs behandelt [...] Österreichische Krebshilfe hat sich daher entschlossen, zum diesjährigen Welt-Pankreastag (21.11.) eine neue umfassende Informationsbroschüre für Bauchspeicheldrüsenkrebspatient:innen und ihre An- und
Ihre Spende hilft KrebspatientInnen und ihren Angehörigen! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Österreichischen Krebshilfe. DANKE! Spendenkonto Österreichische Krebshilfe Bank: BAWAG P.S.K [...] e Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Spendenkoordination E-Mail: spenden(at)krebshilfe.net Spendenabsetzbarkeit! Möchten Sie Ihre Spende steuerlich absetzen? Dann benötigen wir einmalig
Vergabevorgang: Anträge sind bis spätestens 1. Oktober 2025 per Email an service@krebshilfe.net oder per Post an Österreichische Krebshilfe, z.H. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda, 1010 Wien, Tuchlauben 19/10, zu [...] nn Stipendium Ausschreibung 2025 Mag. Helga Bauer-Liebmann Stipendium 2025 Die Österreichische Krebshilfe vergibt 2025 für die wissenschaftliche und praktische Fortbildung auf dem Gebiet des Mammakarzinoms [...] . Vergabemodus: Eine unabhängige Jury, bestehend aus Vorstandsmitgliedern der Österreichischen Krebshilfe unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda, wird über die Vergabe des Stipendiums entscheiden
Ribbon Breakfasts (neu) erhielt die Krebshilfe weitere € 357.738. Diese ebenfalls zweckgewidmeten Spenden werden ausschließlich für die Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen in ganz Österreich verwendet. [...] broschüren zum Thema „Krebsvorsorge für Frauen“ an Frauen und MedizinerInnen versandt und über Österreichs Apotheken, Filialen der Pink Ribbon Partner und die Krebshilfe-Stellen ausgegeben. In ganz Österreich [...] Ribbon Partnern zur Verfügung gestellt und ebenso zweckgewidmet von der Krebshilfe eingesetzt. Spendenverwendung für Soforthilfe Aus dem Verkauf limitierter Pink Ribbon Produkte (von September 2016 – Jänner
Menschen mit (chronisch)somatischen Erkrankungen und an die Österreichische Krebshilfe für die Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen, die ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben und Unterstützung brauchen [...] Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Doris Kiefhaber, Geschäftsführung & Projektleitung „Pink Ribbon“ Tel. +43-1-796 64 50-17 DW, mobil: +43-676-502 43 72 e-mail: kiefhaber@krebshilfe.net [...] Mitmenschen. „Pink Ribbon“- Mund-Nasen-Schutz & Stoffbeutel In der Zeit des Shut-Downs hat die Krebshilfe aus Pink Ribbon Reststoffen MNS-Masken für KollegInnen, enge Pink Ribbon Partner und Patientinnen
rücken,“ erklärt Krebshilfe Präsident Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda. Denn auch bei Hautkrebs gilt: Vorsorge und Früherkennung sind wichtigsten Faktoren der Risikominimierung. Krebserkrankungen in Österreich [...] 868 Menschen in Österreich an Krebs, 1.142 davon an einem bösartigen Melanom. Das Melanom betraf damit 3,3 % aller Krebserkrankungen. 19.744 Menschen starben 2008 an Krebs, 325 an einem Melanom (Quelle: [...] Der richtige Sonneschutz von Kindheit an ist die beste Hautkrebsprävention. Jeder Sonnenbrand in der Kindheit erhöht das Hautkrebsrisiko signifikant. Sonnenschutz und richtiger Umgang mit UV-Bestrahlung
Mortalität (2004) 1. Prostatakrebs 5.087 27 % 1.139 11 % 2. Lungenkrebs 2.531 14 % 2.318 23 % 3. Darmkrebs 2.520 13 % 1.235 13 % Vorsorge-Muffel Männer (Quelle: Spectra 2005, Krebs in Österreich) Kennen [...] achtung Prostatakrebs Die Diagnose Prostatakrebs hat sich innerhalb der letzten 20 Jahre mehr als verdoppelt. Es ist das häufigste Karzinom der Männer und durchaus in den Zahlen mit Brustkrebs bei Frauen [...] vergleichen. Dennoch wird gerade über diese Krebserkrankung viel zu wenig gesprochen. Die Österreichische Krebshilfe gibt in der neuen Broschüre „Prostatakrebs“ Betroffenen und ihren Angehörigen ausführliche
für die häufigsten Krebsarten Gebärmutterhals- und Darmkrebs noch keine flächendeckende Screening-Programme. Anlässlich des Weltkrebstages 2009 appelliert die Österreichische Krebshilfe an die Verantwortlichen [...] flächendeckendes bzw. nationales Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten Brust-, Gebärmutterhals- oder Darmkrebs. „Krebs ist längst kein Todesurteil mehr. Modernste Therapien und neueste medizinische [...] der politisch Verantwortlichen sein. Die Krebshilfe fordert daher ein „Krebsprogramm“, wie es bereits in vielen Ländern etabliert ist. Österreichische Krebshilfe Präsident: Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda