Sichtbarkeit zu geben. Mit 30 % aller Krebs-Neuerkrankungen (Statistik Austria, 2022) ist Brustkrebs bei Frauen weiterhin die häufigste Krebserkrankung. 87 % der Betroffenen überleben die Erkrankung dank [...] und Rehabilitation “Eine Krebserkrankung hat fast immer auch eine soziale Dimension, besonders für Menschen mit fortgeschrittener Krebserkrankung,” so Krebshilfe-Geschäftsführerin Doris Kiefhaber. “Um ein [...] Wien, am 12. Oktober 2023. Am Welttag der metastasierten Brustkrebserkrankung kommt die Österreichische Krebshilfe dem Wunsch vieler Betroffener nach, ihrer speziellen, unheilbaren Situation mehr Sichtbarkeit
ische Krebshilfe-Krebsgesellschaft ist der Dachverband der Landesverbände der Österreichischen Krebshilfe. Wir verstehen uns als die Anlaufstelle für Vorsorge und Früherkennung von Krebs, Hilfe für Pa [...] PatientInnen und Angehörige, sowie Krebsforschung. Ausrichtung des Mediums/Blattlinie: Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit zum Thema Krebs, Enttabuisierung der Krebserkrankung, Informationen zu Vorsorge [...] Impressum/Offenlegung Österreichische Krebshilfe-Krebsgesellschaft Tuchlauben 19, 1010 Wien Tel: 01/7966450 Fax: 01/7966450-90 E-Mail: service(at)krebshilfe.net Rechtsform: Verein ZVR-Zahl: 832078686
einer „Krebsrisikofamilie“ spricht man, wenn mehrere nahe Verwandte an Krebs erkranken, Krebserkrankungen in mehreren aufeinanderfolgenden Generationen einer Familie oder mehrere Krebserkrankungen bei einer [...] Thema Krebsvorsorge Hilfreiche Information! Alle wissenswerten und relevanten Inhalte zum Thema Krebsvorsorge finden Sie in unseren Broschüren: Krebsvorsorgebroschüre für Frauen Krebsvorsorgebroschüre für [...] Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchung. Darmkrebsvorsorge Darmkrebsvorsorge: „Vermeiden statt Leiden.“ Rund 5.000 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Darmkrebs, 3.000 sterben daran. Das wäre weitgehend
brachten das sensationelle Ergebnis von Euro 20.304,-- ein – die nun für den Soforthilfefonds der Krebshilfe für Brustkrebspatientinnen zur Verfügung stehen. Mit dem Start von genau 5.000 rosa Ballons wurde [...] Ribbon Night 2009 insgesamt Euro 20.304,-- ein, die ohne Abzüge direkt dem Soforthilfefonds der Krebshilfe zugute kommen. Die Krebshilfe dankt den Sponsoren der Pink Ribbon Night 2009: MADONNA, PALMERS, MONSOON [...] im Vorjahr an Brustkrebs erkrankte Frau in Österreich. Ein eindrucksvoller und berührender Moment, als Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Minister Alois Stöger gemeinsam mit Krebshilfe Präsident Paul
(!) für die Krebshilfe. In einer bewegenden Rede kündigte Miriam Ainedter ihren Abschied vom Colony Charity Cup an, um sich zukünftig anderen Projekten und noch verstärkter der Krebshilfe zu widmen. Pünktlich [...] Kristan hatte sich für die Krebshilfe-Sponsoren wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht. In einer sensationellen „Wirtschafts-Comedy“ bedankte er sich bei den Krebshilfe-Sponsoren in der für ihn so bekannten [...] sondern auch in einer bewegenden Rede, in der er sich bei der Krebshilfe für die wertvolle Arbeit und Unterstützung für Krebs-Patienten bedankte.Wie jedes Jahr wurden den Gästen hochkarätige Tombola-Preise
Rückfragehinweis: Österreichische Krebshilfe Mag. Martina Löwe, Geschäftsführung Tuchlauben 19/10, 1010 Wien Tel. 01/7966450-50 loewe(at)krebshilfe.net www.krebshilfe.net [...] Gastronomie durchsetzen konnte. Die Initiatoren, Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres und Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda, sehen „absolut keinen Grund, warum Rauchen auf Spielplätzen erlaubt sein sollte“ [...] sind wie Schulen ein Hotspot, wo Kinder sich aufhalten – dort brauchen wir ein Rauchverbot.“ Krebshilfe-Präsident Sevelda sieht das ähnlich: Das in Folge des Volksbegehrens entstandene Tabak- und Nichtra
hen Krebshilfe-Krebsgesellschaft weitergeleitet werden, wenn die Beantwortung meiner Anfrage aus fachlicher Hinsicht am besten durch diese erfolgt. Die Österreichische Krebshilfe-Krebsgesellschaft stellt [...] inklusive allfällige von mir übermittelten Gesundheitsinformationen von der Österreichischen Krebshilfe-Krebsgesellschaft, Tuchlauben 19, 1010 Wien zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage [...] chen Belange sicher. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finde Sie unter: https://www.krebshilfe.net/datenschutz/ Anfrage abschicken Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!
tie und Instagram @loosetie_krebshilfe) ausgespielt und ist auch auf der Website www.loosetie.at und dem Krebshilfe youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/ÖsterreichischeKrebshilfe abzurufen. An diesen [...] n: Österreichische Krebshilfe Mag. Martina Löwe, Geschäftsführung & Projektleitung “Loose Tie“ Tuchlauben 19/10, 1010 Wien Tel. 01/7966450-50 loewe@krebshilfe.net www.krebshilfe.net , www.loosetie.at [...] Video-Reihe „Fake News Prostatakrebs“ Es ist einmal mehr dem Engagement von Gerald Fleischhacker zu verdanken, dass die gesammelten Fake News rund um Männergesundheit und Prostatakrebs amüsant und mit einem
Cent für die Information und Soforthilfe von Brustkrebspatientinnen eingesetzt wird. Weitere Informationen: Österreichische Krebshilfe, Doris Kiefhaber, kiefhaber@krebshilfe.net Pressekontakt: Mag. Martina [...] , als sich das die Krebshilfe jemals auch nur im Traum vorstellte. „Es ist ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität für Brustkrebspatientinnen," zeigte sich Krebshilfe-Präsident Univ. Prof. Dr. Paul [...] zu diesem wichtigen Ergebnis für Brustkrebspatientinnen beigetragen haben". Insgesamt 750.834Euro brachte die Pink Ribbon Aktion 2011 bis gestern ein. Brustkrebsvorsorge und –früherkennung ein nationales
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Österreich, 2022 erkrankten 7.000 Männer daran. Die Krebshilfe und Österreichs Urolog:innen rufen im Rahmen der diesjährigen "Loose Tie" Aktion zur v [...] von der Krebshilfe gemeinsam mit Österreichs Urolog:innen gestartet: „Männer gehen immer noch weniger zum Arzt, erkranken öfter an Krebs und sterben früher. Das muss nicht sein,“ erklärt Krebshilfe Gesch [...] übernommen hat ,“ so Martina Löwe. ( https://www.youtube.com/c/ÖsterreichischeKrebshilfe ). Umfangreiches Angebot für Prostatakrebs-Patienten im „Herrenzimmer“ Das Hilfs- und Beratungsangebot speziell für