: Wie lange wollen Sie dabei noch zusehen?“, zeigt sich Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda erschüttert und verärgert. Krebshilfe und Ärztekammer haben mit einem der erfolgreichsten Volksbegehren [...] Bei Rückfragen: Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda Präsident der Österreichischen Krebshilfe Tel. +43-1-796 64 50 service@krebshilfe.net
Barrierefreiheitserklärung Die Österreichische Krebshilfe-Krebsgesellschaft ist bemüht, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites [...] 76/2023 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: www.krebshilfe.net Scope: Startseite und 2 repräsentative Unterseiten Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen [...] sind noch nicht barrierefrei aufbereitet. Laufende Verbesserung: Die Österreichische Krebshilfe-Krebsgesellschaft ist bestrebt, alle neu veröffentlichten Inhalte barrierefrei zu gestalten und die genannten
Initiatoren. Bei Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda Präsident der Österreichischen Krebshilfe Tel. +43-1-796 64 50 service[at]krebshilfe.net [...] Initiatoren des Nichtraucherschutz-Volksbegehrens Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres und Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda ausdrücklich begrüßt. Allerdings sei es aus ihrer Sicht dringend notwendig, dass
könnten. Bei Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda Präsident der Österreichischen Krebshilfe Tel. +43-1-796 64 50 service@krebshilfe.net [...] Passivrauch ist auch nach 20 Uhr krebserregend Die Unterstützung der Wirtschaftskammer für den von der FPÖ geforderten Kompromissvorschlag, das Rauchen in definierten Raucherbereichen in Lokalen ab den [...] einziger Angriff auf die Gesundheit der Jugend und der Arbeitnehmer in den Lokalen,“ ärgert sich Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda. „Denn es sind die Jugendlichen, die in den Abendstunden in der Gastronomie zu
gestellt und ebenso zweckgewidmet von der Krebshilfe verwendet," so Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe. Spendenverwendung für Soforthilfe Aus dem Verkauf limitierter Pink Ribbon [...] Ribbon Events 2013 erhielt die Krebshilfe weitere € 395.923. Diese ebenfalls zweckgewidmeten Spenden werden ausschließlich für die Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen in ganz Österreich verwendet. [...] insgesamt € 567.859 für die Krebshilfe. Dieses Ergebnis wurde mit 24. Februar 2014 veröffentlicht. Die ordnungsgemäße und zweckgewidmete Verwendung der Spenden durch die Krebshilfe wird vom Spendengütesiegelprüfer
Ribbon Events 2014 erhielt die Krebshilfe weitere € 353.953. Diese ebenfalls zweckgewidmeten Spenden werden ausschließlich für die Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen in ganz Österreich verwendet. [...] insgesamt € 505.898 für die Krebshilfe. Dieses Ergebnis wird mit heutigem Tag veröffentlicht. Die ordnungsgemäße und zweckgewidmete Verwendung der Spenden durch die Krebshilfe wird vom Spendengütesiegelprüfer [...] wie um sie gebeten wurde“, unterstreicht Krebshilfe-Geschäftsführerin Doris Kiefhaber. „Das ist oberstes Gebot in der Gebarung der Österreichischen Krebshilfe und wird auch jedes Jahr durch unabhängige
Awareness, Lungenkrebs-Früherkennung sowie Beratung und Hilfe für Lungenkrebs-Patient:innen,“ erklärt Krebshilfe Geschäftsführerin Löwe. Viele Kooperationspartner unterstützen die Krebshilfe dabei. „Danke [...] gesetzt.“ Lungenkrebs-Früherkennung kann Leben retten Je früher Lungenkrebs erkannt wird, umso besser die Heilungschance. „Solange es in Österreich noch kein organisiertes Lungenkrebs-Screening für [...] im Juni 2024 auf großes Interesse. „Rauchen ist für etwa 30% aller Krebstodesfälle verantwortlich und wird mit zahlreichen Krebsarten in Verbindung gebracht,“ so Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht,
einer „Krebsrisikofamilie“ spricht man, wenn mehrere nahe Verwandte an Krebs erkranken, Krebserkrankungen in mehreren aufeinanderfolgenden Generationen einer Familie oder mehrere Krebserkrankungen bei einer [...] Thema Krebsvorsorge Hilfreiche Information! Alle wissenswerten und relevanten Inhalte zum Thema Krebsvorsorge finden Sie in unseren Broschüren: Krebsvorsorgebroschüre für Frauen Krebsvorsorgebroschüre für [...] Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchung. Darmkrebsvorsorge Darmkrebsvorsorge: „Vermeiden statt Leiden.“ Rund 5.000 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Darmkrebs, 3.000 sterben daran. Das wäre weitgehend
„Deshalb ist unser Soforthilfefonds auch so wichtig,“ erklärt Kiefhaber. Brustkrebspatientinnen können im Rahmen der Beratung bei der Krebshilfe einen Antrag auf finanzielle Soforthilfe abgeben. „Nach e [...] Brustkrebs trifft jährlich 5.000 Frauen in Österreich und ist damit die häufigste Krebserkrankung der Frauen. Früh erkannt ist Brustkrebs sehr gut therapierbar und die Heilungschancen sind groß. Im In [...] für den Soforthilfefonds für Brustkrebspatientinnen. Seit Sommer ist es fix: Frauen ab 50 werden in einem standardisierten Verfahren zur Mammografie eingeladen. Für die Österreichische Krebshilfe geht damit
Darmkrebs vermeiden, Leben retten und Geld sparen! Darmkrebs ist mit 400.000 Neuerkrankungen jährlich und mehr als 200.000 Todesfällen die zweithäufigste Krebserkrankung in der EU. Ein trauriger Rekord [...] schmerzfrei anbieten und ein Qualitätszertifikat "Darmkrebsvorsorge" haben. "Die Rolle der Krebshilfe ist klar," so Krebshilfe-Präsident Univ.Prof.Dr. Paul Sevelda. "Die erhobenen Gründe waren Anlaß, die [...] Rekord - umso mehr als rd. 90% aller Todesfälle vermeidbar wären. Die Krebshilfe startet deshalb im Darmkrebsmonat März eine Kampagne, die an die Bevölkerung appelliert: „Keine Ausreden mehr: Aus Liebe zum