der Österreichischen Krebshilfe, fest: „Besonders Kinder und Jugendliche müssen vor den Gefahren des Rauchens und des Passivrauchens bewahrt werden!“. Die Österreichische Krebshilfe fordert die Einführung [...] Informationen zum Thema Rauchen, Passivrauchen und Hilfestellungen zur Raucherentwöhnung finden Sie in der neuen Broschüre der Österreichischen Krebshilfe, hier zum downloaden. [...] daran sterben! Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31.05.2014 wiederholt die Österreichische Krebshilfe ihre langjährige Forderung, Nichtraucher zu schützen und ein generelles Rauchverbot in allen G
mehr Sinn machen“ so der Krebshilfe Präsident. Weirtere Informationen: Österreichische Krebshilfe, Mag. Martina Löwe, Geschäftsführung Tel. +43-1-796 64 50, loewe@krebshilfe.net [...] Innovationen interessant: „Wir beobachten einen Konsumwandel von Tabak-Nikotinprodukten,“ erklärt Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. „Wasserpfeifen werden von Österreichs Jugend fast schon [...] als Motivation zum Rauchausstieg Die erst kürzlich erfolgte Erhöhung der Zigarettenpreise nimmt Krebshilfe Präsident Sevelda zum Anlass, Raucher:innen zum Nikotin-Ausstieg zu motivieren: „Neben den ges
Hygienekontrollen Krebshilfe-Broschüre "Darmkrebsvorsorge" Die neue Krebshilfe-Broschüre "Darmkrebsvorsorge" informiert ausführlich über die mögliche Vermeidung und Früherkennung von Darmkrebs. Darüber hinaus [...] aufgelegten Broschüre "Darmkrebsvorsorge" der Krebshilfe aufgelistet sowie unter www.krebshilfe.net und www.oeggh.at/zertifikat/ abrufbar. Kriterien für das Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge Ausreichende Erfahrung [...] Darmkrebsmonat März: "Vermeiden statt Leiden." Das neue Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge 2014 Rund 5.000 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Darmkrebs, 3.000 sterben daran. Das wäre weitgehend
APA-Fotogalerie Rückfragehinweise: Österreichische Krebshilfe Mag. Martina Löwe Geschäftsführung Tel.: +43 1 796 64 50 50 Mail: loewe@krebshilfe.net www.krebshilfe.net sowie: Fine Facts Health GmbH Mag. Elisabeth [...] Prostatakrebs ist mit 6.100 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Früh erkannt ist diese gut heil- und therapierbar. In einer Verlängerung der Loose Tie-Aktion in den Dezember [...] Healthy Boy Band einmalig für die Österreichische Krebshilfe seine Kochmütze, um Bewusstsein rund um Vorsorgeuntersuchung und Behandlungsoptionen bei Prostatakrebs zu schaffen. Prominente medizinische Unterstützung
mit der Diagnose Krebs" Tipps und Hilfestellungen zum Umgang mit der Angst lesen Sie in der Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs". Jetzt mehr lesen Wir sind für Sie da! Krebshilfe in ihrem Bundesland [...] wenn es Ihnen gut tut. Umgang mit der Angst Die Angst vor Krebs Trotz wesentlich verbesserter Behandlungsmethoden und Heilungserfolge wird Krebs heute noch von vielen Menschen als die gefährlichste aller [...] ist das oft mangelhafte Wissen über das, was sich hinter der Diagnose "Krebs" verbirgt. Dazu kommen Erfahrungen mit Krebserkrankungen im unmittelbaren Umfeld, wobei ungünstige Krankheitsverläufe meist besser
Interessierte schreiben per E-Mail an: loewe@krebshilfe.net Weitere Informationen und Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Mag. Martina Löwe loewe@krebshilfe.net [...] LifeBoost – Verbesserung der Lebensqualität von Patient:innen unter Immuntherapie Die Österreichische Krebshilfe – vertreten durch GF Mag. Martina Löwe – war in dem dreistufigen Auswahlverfahren dabei und erhielt [...] 500.000 für das Projekt „LifeBoost“ . Die Vision des Projekts ist es, die Lebensqualität von Krebspatient:innen während der Immuntherapie zu verbessern. Immuntherapien bieten neue Behandlungsmöglichkeiten
n: Selpers, Think Pink, die geschlossenen FB-Patientinnengruppen „Brustkrebs“, „Brustkrebs Österreich“ und „Metastasierter Brustkrebs Österreich“, Claudias Cancer Challenge, „Meta Mädels“ und Vienna Pink [...] einige Krebsfrüherkennungsuntersuchungen nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Die Erinnerungsbriefe zur „Vorsorge-Mammaografie“, die seit der Einführung des Brustkrebs-Früherkennungs-programmes an Österreichs [...] nachgeholt. „Es ist erfreulich, dass viele Frauen sofort wieder ihre „Krebsvorsorge-Termine“ wahrgenommen haben,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. „Diejenigen, die vielleicht aufgrund
2024 – Lungenkrebs ist für die meisten Krebssterbefälle in Österreich verantwortlich – obwohl mehr als doppelt so viele Frauen an Brustkrebs und mehr als doppelt so viele Männer an Prostatakrebs erkranken [...] die Lunge gesund erhält. Referenzen: Österreichische Krebshilfe, Krebserkrankungen in Österreich 2022. www.krebshilfe.net Österreichische Krebshilfe, Online Symptom-Check für Raucher:innen. www.dontsmoke [...] he Krebshilfe bemüht sich seit über 100 Jahren um Aufklärung, Beratung und Hilfestellung, auch bei Krebserkrankungen der Lunge. Im Rahmen der Initiative DON’T SMOKE wurde ein „virtueller Lungenarzt“ namens
Information und Auskunft der ÖSTERREICHISCHEN KREBSHILFE - KREBSGESELLSCHAFT verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Selbstverpflichtung Die Österreichische Krebshilfe verpflichtet sich zu einem korrekten und [...] h angeboten wird) zulässig. Logo Das Logo der Österreichischen Krebshilfe ist im Besitz der Österreichischen Krebshilfe-Krebsgesellschaft und ein eingetragenes Warenzeichen. Datenschutz Unsere Datensc [...] Benachrichtigung, geändert oder eingestellt werden. Haftungsausschluss Die ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE - KREBSGESELLSCHAFT übernimmt keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität
Initiatoren. Bei Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda Präsident der Österreichischen Krebshilfe Tel. +43-1-796 64 50 service[at]krebshilfe.net [...] Initiatoren des Nichtraucherschutz-Volksbegehrens Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres und Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda ausdrücklich begrüßt. Allerdings sei es aus ihrer Sicht dringend notwendig, dass