dem Thema "Sexualität und Krebs" in der gleichnamigen Broschüre. Progredienzangst Progredienzangst ist die Angst vor dem Fortschreiten bzw. vor der Rückkehr einer Krebserkrankung. Wenn die Angst kaum mehr [...] mögliche Neuerkrankung den Leidensdruck erhöht, dann ist es höchste Zeit, Hilfe z. B. in den Beratungszentren der Österreichischen Krebshilfe aufzusuchen. Hilfreich: - Jede Art der Entspannung: Meditation & autogenes [...] auch eine »seelische « Nachsorge, denn das Erlebte muss auch psychisch verarbeitet werden. Krebspatient:innen müssen ein enormes Pensum an herausfordernden Situationen bewältigen und vollbringen Höchs
Broschüren Gynäkologische Krebserkrankungen & Eierstockkrebs Weitere Informationen zu Diagnose und Therapie von Keimstrangtumoren des Eierstockes erhalten Sie in den Krebshilfe-Broschüren „Gynäkologische Kre [...] Krebserkrankungen“ sowie „Eierstockkrebs". Jetzt Broschüren herunterladen: Gynäkologische Krebserkrankungen Eierstockkrebs Spezialisierte Zentren Seit einigen Jahren können sich Krankenhäuser mit viel Erfahrung [...] Erfahrung in der Behandlung von Unterleibskrebs als „Zentrum für Gynäkologische Tumoren“ zertifizieren lassen. Die Behandlung von Keimstrangtumoren des Eierstocks sollte in solchen Zentren erfolgen. Liste
wieder sexuell ansprechbar zu werden. In dem Podcast "Sexualität und Krebs" sprechen die Sexualtherapeutin Nicole SILLER und Krebshilfe-GF Doris KIEFHABER über das Tabu, das keines sein sollte. Hier geht's [...] Podcast "Sexualität und Krebs" Krankheit als Dritter in der Paarbeziehung Bei den meisten Paaren „mischt“ sich die Erkrankung wie ein „Dritter“ von außen in die bestehende Beziehung ein und kann als „ [...] durch die Erkrankung und deren Folgen an Bedeutung verlieren. Die Gründe dafür können an der Krebstherapie liegen aber natürlich auch an der Hochschaubahn von Gefühlen, Ängsten und Sorgen sowie an möglicher
Mundhöhlenkrebs Unter dem Begriff Mundhöhlenkrebs werden bösartige Tumore von Zunge, Lippe, Zahnfleisch, Wange und hartem Gaumen zusammengefasst. Die Symptome sind unterschiedlich, z.B. tastbare harte [...] Kopf-Hals-Tumoren Weitere Informationen zu Symptomen, Diagnose und Therapie von Mundhöhlenkrebs erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Kopf-Hals-Tumoren“. Jetzt Broschüre herunterladen!
erhöht das Risiko für folgende Krebsformen: Lungenkrebs Kehlkopfkrebs Speiseröhrenkrebs Mundhöhlenkrebs Rachenkrebs Brustkrebs Bauchspeicheldrüsenkrebs Blasenkrebs Nierenkrebs [...] Kehlkopfkrebs Der Kehlkopf spielt eine wichtige Rolle bei der Atmung, der Stimmbildung und der Trennung des Luftweges vom Speiseweg. Häufigstes Symptom von Kehlkopfkrebs ist Heiserkeit: Da Kehlkopfkrebs [...] Kopf-Hals-Tumoren Weitere Informationen zu Symptomen, Diagnose und Therapie von Kehlkopfkrebs erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Kopf-Hals-Tumoren“. Jetzt Broschüre herunterladen! Früherkennung kann Leben
Österreichischen Krebshilfe. Der von A1 initiierte P.R.I.M.A. Award (Pink Ribbon Initiative Mobilizing Awareness) holt Personen vor den Vorhang, die Besonderes für Brustkrebs-Patientinnen leisten. Ziel der
Gynäkologische Krebserkrankungen Weitere Informationen zu Diagnose und Therapie von Schamlippen- und Scheidenkrebs erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Gynäkologische Krebserkrankungen". Jetzt Broschüre [...] Schamlippen- und Scheidenkrebs Der Großteil von Scheiden- (Vaginal-) und Schamlippenkrebs (Vulvakarzinom) ist mit einer Infektion mit Humanen Papilloma Viren (HPV) assoziiert . Schamlippenkrebs präsentiert [...] erfolgen. Die Therapie des Schamlippenkrebses besteht in den meisten Fällen aus der operativen Entfernung des Tumors im Bereich der Schamlippen. Die Therapie des Scheidenkrebses erfolgt sehr individuell
Kreislauferkrankungen zu den häufigsten schweren Erkrankungen in unserer Gesellschaft zählt: auf Krebs! Krebs ist eine Erkrankung, die immer noch zu den großen Tabus in unserer Gesellschaft zählt. Man spricht [...] Thema Vorsorge und Früherkennung (mit Hauptaugenmerk auf Krebserkrankungen) zu holen. Das kompetente Personal wird von der Österreichischen Krebshilfe, der österreichischen Sozialversicherung und dem Gesu [...] den Bezirkshauptstädten aller Bundesländer. Die Österreichische Krebshilfe ist in allen Bezirkshauptstädten, wo Krebshilfe-Beratungsstellen existieren, mit ihren Mitarbeiterinnen vor Ort. Aktuelle Informationen
– in seltenen Fällen – durch krebserregende Stoffe. Derzeit gibt es leider keine etablierte Früherkennungs-Untersuchung für Eierstockkrebs. Die Behandlung von Eierstockkrebs sollte in zertifizierten gy [...] Informationen zu Diagnose , Therapie und Nachsorge von Eierstockkrebs erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Eierstockkrebs“. Jetzt Broschüre herunterladen! Spezialisierte Zentren Seit einigen Jahren können [...] Eierstockkrebs Eierstockkrebs ist eine bösartige Erkrankung, die von Zellen des Eierstocks ausgeht: Bösartige Zellen haben die Kontrolle über ihr Wachstum verloren und breiten sich in der unmittelbaren
eines TV-Berichtes und daraus resultierender Diskussionen hier Fakten dazu. Die Österreichische Krebshilfe schließt sich der Stellungnahme der Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische