n am Institut für Krebsforschung; 2003 wurde ihr die Venia docendi für Krebsforschung verliehen. Projektbeschreibung Dickdarmkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen und ist in den westlichen [...] Forschungsförderung Darmkrebs Der mit 50.000 Euro dotierte Forschungsförderungspreis 2006 der Österreichischen Krebshilfe zum Thema Darmkrebs ging an Univ. Prof. Dr. Andrea Gsur für das Projekt "Molekulare [...] von Dickdarmkrebs in einem heilbarem Stadium bzw. Entfernung von Polypen, die als Vorstufe von Darmkrebs gelten. In der molekularen Epidemiologie , einem relativ neuem Gebiet der Krebsforschung, fahndet
PatientInnen und die Anregung zur Auseinandersetzung mit medizinischem Wissen fürerwachsene Krebs-Patientinnen – direkt im Spital. Die ersten Ergebnisse: Das Projekt wirdprinzipiell positiv als gelungene [...] Angst vor der Diagnose, Therapie und Prognose ist verständlicherweise ständiger Begleiter von KrebspatientInnen und Angehörigen. "Wir erleben es täglich, wie wichtig es ist, dass auf diese Ängste eingegangen [...] wird, im besten Fall, diese Ängste von Beginn an durch Wissen ersetzt werden können", so Krebshilfe-Geschäftsführerin Doris Kiefhaber. Ein weiterer Testlauf des Projekts findet noch bis zum 30. November 2012
Akute Myeloische Leukämie (AML) Leukämie , umgangssprachlich auch Blutkrebs genannt, ist eine bösartige Erkrankung der blutbildenden Stammzellen des Knochenmarks. Entstehung von Leukämien: Aus sogenannten [...] Informationen zu Diagnose und Therapie von Akuter Myeloischer Leukämie erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Leukämie“. Jetzt Broschüre herunterladen!
Akute Lymphatische Leukämie (ALL) Leukämie , umgangssprachlich auch Blutkrebs genannt, ist eine bösartige Erkrankung der blutbildenden Stammzellen bzw. Vorläuferzellen des Knochenmarks. Entstehung von [...] Informationen zu Diagnose und Therapie von Akuter Lymphatischen Leukämie erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Leukämie“. Jetzt Broschüre herunterladen!
Helga Bauer-Liebmann Stipendium Die Österreichische Krebshilfe vergibt seit 2010 das Mag. Helga Bauer-Liebmann Stipendium zur Unterstützung der persönlichen oder digitalen Teilnahme an Kongressen mit dem [...] behalten, ist es ihren Familienangehörigen und Hinterbliebenen ein Anliegen, einen Beitrag zur Brustkrebsforschung zu leisten.
Villach Dr. Walter-Hochsteinerstraße 9504 Villach Broschüre "Brustkrebs" Ausführliche Informationen gibt die Krebshilfe Broschüre "Brustkrebs". Lesen Sie mehr Beratungsstellen Hier finden Sie alle wichtigen [...] Zertifizierte Brustgesundheitszentren Die Diagnose und Therapie der Brustkrebserkrankung erfordert einerseits ein hohes Maß an spezieller Ausbildung und Wissen, andererseits auch die Zusammenarbeit vieler [...] der sich auch Österreich verpflichtet hat - dass bis 2016 möglichst alle Frauen mit der Diagnose Brustkrebs in zertifizierten interdisziplinären Brustgesundheitszentren behandelt werden sollen. Ein Brus
bestellen Broschüre "Therapien bei Krebs" Ausführliche Informationen über Wirkung und Anwendung der Strahlentherapie lesen Sie in der Krebshilfe-Broschüre "Therapien bei Krebs". Lesen Sie hier mehr [...] oder als alleinige Strahlentherapie . Die kurative Strahlentherapie wird daher zur Heilung der Krebserkrankung eingesetzt. Adjuvante Strahlentherapie Von einer adjuvanten Strahlentherapie spricht man, wenn [...] mit einer Chemotherapie eingesetzt werden. Palliative Strahlentherapie Ist eine Heilung der Krebserkrankung nicht möglich, so können mit der Strahlentherapie tumorbedingte Symptome verbessert oder gelindert
einem bösartigen Lungentumor. Lungenkrebs war damit, nach den geschlechtsspezifischen Tumoren, die häufigste Krebserkrankung (insgesamt 11,6 % aller Krebsneuerkrankungen). 2.363 Männer und 1.762 Frauen [...] wie vor für 90% aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich. „Noch immer unterschätzen Raucher:innen die tatsächlichen Folgen ihres Tabakkonsums,“ erklärt Sevelda. Die Krebshilfe bietet daher gemeinsam [...] Website www.dontsmoke.at einen kostenlosen Symptom-Check für Raucher:innen an, um das persönliche Lungenkrebs-Risiko besser einzuschätzen. „Wir sind tagtäglich mit den negativen Konsequenzen des Tabakkonsums
ion – im Einsatz. Sie werden z.B. bei Brust-, Darm-, Lungen-, Nierenkrebs, bei schwarzem Hautkrebs und auch bei bestimmten Blutkrebsformen erfolgreich angewendet. Bei Patienten, die für zielgerichtete [...] Videos bestellen Broschüre "Therapien bei Krebs" Ausführliche Informationen zu den zielgerichteten Therapien finden Sie in der Krebshilfe-Broschüre "Therapien bei Krebs". Lesen Sie mehr [...] Wirkstoffe gezielt gegen ausgewählte Angriffspunkte ( Targets ) der Krebszelle. Grundlage dazu bilden die spezifischen Eigenschaften der Krebszellen, die derzeit intensiv erforscht werden. Unterbricht man spezifische
mit Weinbegleitung. Und pro verkaufter Flasche des neuen Weines gehen vier Euro an die Tiroler Krebshilfe. Willkommen bei den Charity Ladies Days! Wir freuen uns sehr über diese Charity-Veranstaltung und