Präsentation von Ches zum Download & Ansehen Präsentation von Gerhard Rumpold ESD, Assoc. Prof. PhD., CEO im Rahmen des GF-Zoom-Meetings zur Digitalisierung . Video zur Präsentation von 'CHES' - hier
Chronische Myeloische Leukämie (CML) Leukämie , umgangssprachlich auch Blutkrebs genannt, ist eine bösartige Erkrankung der blutbildenden Stammzellen (Vorläuferzellen) des Knochenmarks. Entstehung von [...] liegt, konnte ein zielgerichtetes Medikament entwickelt werden, welches das überaktive Enzym der Krebszellen hemmt. Es ist eine dauerhafte Anwendung des Medikaments erforderlich. Broschüre Leukämie Ausführliche [...] Informationen zu Diagnose und Therapie von Chronischen Myeloischer Leukämie erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Leukämie“. Jetzt Broschüre herunterladen!
Forschungsförderungspreis 2011: Bewegung bei Krebs Pilotuntersuchung: Ausdauertraining zur Reduktion der Rezidivrate nach Ende einer adjuvanten Chemotherapie beim lokalisierten Kolorektalkarzinom Stud [...] Sponsor: ABCSG (Austrian Breast and Colorectal Cancer Study Group) Förderung durch Österreichische Krebshilfe: 50.000 Euro Im Rahmen dieser Pilotuntersuchung soll die Machbarkeit eines Ausdauertrainings nach [...] sowie Gen- und metabolische Signaturen bei einem strukturierten Trainingsprogramm nach einer Krebserkrankung untersucht. Die ABCSG-Pilotstudie wird österreichweit durchgeführt und soll die Grundlage für
mit Weinbegleitung. Und pro verkaufter Flasche des neuen Weines gehen vier Euro an die Tiroler Krebshilfe. Willkommen bei den Charity Ladies Days! Wir freuen uns sehr über diese Charity-Veranstaltung und
Krebs in der Familie Es gibt Familien, in denen Brustkrebs, Eierstockkrebs oder Darmkrebs gehäuft vorkommt. Es sind jedoch nur rund 5 % aller Krebserkrankungen, die durch erbliche Veranlagung bedingt sind [...] sind – man spricht hier von "familiären Krebserkrankungen". Eine Häufung von Krebs in Ihrer Familie bedeutet nicht automatisch, dass auch Sie an Krebs erkranken! Um dies festzustellen, gibt es spezielle [...] Brust- und Eierstockkrebs besteht die Möglichkeit, eine genetische Beratung/Testung vornehmen zu lassen. Dieser Test sagt jedoch nicht, wann, an welcher Krebsart oder ob überhaupt eine Krebserkrankung eintreten
Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) Leukämie , umgangssprachlich auch Blutkrebs genannt, ist eine bösartige Erkrankung der blutbildenden Stammzellen (Vorläuferzellen) des Knochenmarks. Entstehung von [...] Informationen zu Diagnose und Therapie von Chronischen Lymphatischen Leukämie erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Leukämie“. Jetzt Broschüre herunterladen!
PatientInnen und die Anregung zur Auseinandersetzung mit medizinischem Wissen fürerwachsene Krebs-Patientinnen – direkt im Spital. Die ersten Ergebnisse: Das Projekt wirdprinzipiell positiv als gelungene [...] Angst vor der Diagnose, Therapie und Prognose ist verständlicherweise ständiger Begleiter von KrebspatientInnen und Angehörigen. "Wir erleben es täglich, wie wichtig es ist, dass auf diese Ängste eingegangen [...] wird, im besten Fall, diese Ängste von Beginn an durch Wissen ersetzt werden können", so Krebshilfe-Geschäftsführerin Doris Kiefhaber. Ein weiterer Testlauf des Projekts findet noch bis zum 30. November 2012
Akute Myeloische Leukämie (AML) Leukämie , umgangssprachlich auch Blutkrebs genannt, ist eine bösartige Erkrankung der blutbildenden Stammzellen des Knochenmarks. Entstehung von Leukämien: Aus sogenannten [...] Informationen zu Diagnose und Therapie von Akuter Myeloischer Leukämie erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Leukämie“. Jetzt Broschüre herunterladen!
Akute Lymphatische Leukämie (ALL) Leukämie , umgangssprachlich auch Blutkrebs genannt, ist eine bösartige Erkrankung der blutbildenden Stammzellen bzw. Vorläuferzellen des Knochenmarks. Entstehung von [...] Informationen zu Diagnose und Therapie von Akuter Lymphatischen Leukämie erhalten Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Leukämie“. Jetzt Broschüre herunterladen!
Helga Bauer-Liebmann Stipendium Die Österreichische Krebshilfe vergibt seit 2010 das Mag. Helga Bauer-Liebmann Stipendium zur Unterstützung der persönlichen oder digitalen Teilnahme an Kongressen mit dem [...] behalten, ist es ihren Familienangehörigen und Hinterbliebenen ein Anliegen, einen Beitrag zur Brustkrebsforschung zu leisten.