einen vergnüglich Abend – und unterstützen Sie gleichzeitig die Pink Ribbon Aktion 2016 der Tiroler Krebshilfe. Eintritt frei. Danke für Ihre freiwillige Spende! Verbindliche Reservierung unter Tel.: 0512-
Orte der Stadt, dem Konzerthaus in Wien. Der Reinerlös des Konzerts geht an die Österreichische Krebshilfe. Karten sind direkt im Konzerthaus erhältlich oder online unter: www.konzerthaus.at. Nähere In
Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs" Ausführliche Informationen über Wirkung und Nebenwirkungen der Chemotherapie gibt die Krebshilfe-Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs". Lesen Sie hier mehr Broschüre [...] Arzneimitteln / Medikamenten und ist prinzipiell nicht nur auf die Behandlung von Krebs beschränkt. Die Behandlung von Krebs mit Chemotherapie hat das Ziel, Tumorzellen – unter größtmöglicher Schonung der [...] Broschüre "Ernährung bei Krebs" In der Broschüre "Ernährung bei Krebs" finden Sie Tipps und Rezepte, mit denen Sie Nebenwirkungen der Chemotherapie lindern können. Lesen Sie hier mehr
Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs" Ausführliche Informationen über Wirkung und Anwendung der Strahlentherapie lesen Sie in der Krebshilfe-Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs". Lesen Sie hier mehr [...] oder als alleinige Strahlentherapie . Die kurative Strahlentherapie wird daher zur Heilung der Krebserkrankung eingesetzt. Adjuvante Strahlentherapie Von einer adjuvanten Strahlentherapie spricht man, wenn [...] mit einer Chemotherapie eingesetzt werden. Palliative Strahlentherapie Ist eine Heilung der Krebserkrankung nicht möglich, so können mit der Strahlentherapie tumorbedingte Symptome verbessert oder gelindert
kann jetzt verbessert werden." Und dankt gleichzeitig für die Initiative der Österreichischen Krebshilfe: "Damit werden sicherlich viele junge Kolleginnen und Kollegen animiert, ihre Projekte zu präsentieren [...] unnötiger Biopsien. "Durch die Möglichkeit, dadurch Ängste vor Eingriffen abzubauen, soll die Prostatakrebs-Vorsorge von Männern – und damit die Früherkennung von Karzinomen – künftig wesentlich verbessert
n am Institut für Krebsforschung; 2003 wurde ihr die Venia docendi für Krebsforschung verliehen. Projektbeschreibung Dickdarmkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen und ist in den westlichen [...] Forschungsförderung Darmkrebs Der mit 50.000 Euro dotierte Forschungsförderungspreis 2006 der Österreichischen Krebshilfe zum Thema Darmkrebs ging an Univ. Prof. Dr. Andrea Gsur für das Projekt "Molekulare [...] von Dickdarmkrebs in einem heilbarem Stadium bzw. Entfernung von Polypen, die als Vorstufe von Darmkrebs gelten. In der molekularen Epidemiologie , einem relativ neuem Gebiet der Krebsforschung, fahndet
einem bösartigen Lungentumor. Lungenkrebs war damit, nach den geschlechtsspezifischen Tumoren, die häufigste Krebserkrankung (insgesamt 11,6 % aller Krebsneuerkrankungen). 2.363 Männer und 1.762 Frauen [...] wie vor für 90% aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich. „Noch immer unterschätzen Raucher:innen die tatsächlichen Folgen ihres Tabakkonsums,“ erklärt Sevelda. Die Krebshilfe bietet daher gemeinsam [...] Website www.dontsmoke.at einen kostenlosen Symptom-Check für Raucher:innen an, um das persönliche Lungenkrebs-Risiko besser einzuschätzen. „Wir sind tagtäglich mit den negativen Konsequenzen des Tabakkonsums
ion – im Einsatz. Sie werden z.B. bei Brust-, Darm-, Lungen-, Nierenkrebs, bei schwarzem Hautkrebs und auch bei bestimmten Blutkrebsformen erfolgreich angewendet. Bei Patienten, die für zielgerichtete [...] Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs" Ausführliche Informationen zu den zielgerichteten Therapien finden Sie in der Krebshilfe-Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs". Lesen Sie mehr [...] Wirkstoffe gezielt gegen ausgewählte Angriffspunkte ( Targets ) der Krebszelle. Grundlage dazu bilden die spezifischen Eigenschaften der Krebszellen, die derzeit intensiv erforscht werden. Unterbricht man spezifische
en Abend im Casino – und unterstützen Sie gleichzeitig die Pink Ribbon Aktion 2016 der Tiroler Krebshilfe . Eintritt frei. Danke für Ihre freiwillige Spende! Verbindliche Reservierung unter Tel.: 0512
s. Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs" Ausführliche Informationen über das Leben mit der Diagnose Krebs erhalten Sie in der gleichnamigen Krebshilfe-Broschüre. Infobroschüre herunterladen Broschüre [...] Knochenkrebs Unter "Knochenkrebs" werden alle bösartigen Erkrankungen die im Skelettsystem ihren Ursprung haben, zusammengefasst. Das Skelettsystem besteht aus mehr als 200 Knochen, die durch Sehnen, Knorpel [...] Broschüre "Diagnoseverfahren und Verlaufskontrolle bei Krebs" Ausführliche Informationen gibt die Broschüre "Diagnoseverfahren und Verlaufskontrolle bei Krebs". Infobroschüre herunterladen