er der Österreichischen Krebshilfe Vorarlberg für die Beratung Krebsbetroffener in medizinischen Fragen zur Verfügung. Vor allem das tiefe Bedürfnis nicht weniger Krebsbetroffener, mit einem Arzt über ihre [...] rerin der Österreichischen Krebshilfe, hat im August 1999 ihren persönlichen Kampf gegen Krebs verloren. 13 Jahre lang engagierte sie sich für die Österreichische Krebshilfe: Unermüdlich half sie mit, [...] August 1999 ihrem Krebsleiden. Wir werden diese große Frau nicht vergessen! Die Österreichische Krebshilfe, seit über 100 Jahren immer für Sie da! 100 Jahre österreichische Krebshilfe In der vorliegenden
6.000 Männer erkranken jährlich an Prostatakrebs. Für sie und für alle anderen Männer mit der Diagnose Krebs hat die Krebshilfe mittlerweile ein breites Hilfsangebot zusammengestellt. „Die Vorsorgeuntersuchung [...] Männer ab 45 an den so wichtigen Besuch beim Urologen. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart des Mannes: 26 % (6.123) aller männlichen Krebspatienten (23.373) waren 2020 mit dieser Diagnose konfrontiert [...] die Früherkennung steht im November auf der Agenda der Krebshilfe. Das Hilfs- und Beratungsangebot speziell für Männer mit der Diagnose Krebs wurde in den letzten Jahren unter dem Titel „Herrenzimmer“ immer
close up Film. Frauen und Krebs 02.04.2004 Frauen und Krebs Informationsoffensive der Österreichischen Krebshilfe Wien, 31. März 2004: Immer mehr Frauen werden mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Dem besonderen [...] „Frauen und Krebs“ In „Frauen und Krebs“ informiert die Krebshilfe über Vorsorge durch einen gesunden Lebensstil, Früherkennungsmöglichkeiten, Risikofaktoren und genetischen Faktoren, Krebsformen und -therapien [...] Österreichische Krebshilfe dazu beitragen, die Krebs-Früherkennung weiter zu steigern. Kostenlos erhältlich: Die Broschüre „Frauen und Krebs“ ist ab sofort bei der Österreichischen Krebshilfe kostenlos erhältlich
weit erwartet. Hilfe für Hautkrebs-PatientInnen Die Krebshilfe ruft aber nicht nur zur Vorsorge auf, sie ist natürlich auch für PatientInnen aktiv. Neben der neuen Broschüre „Hautkrebs“ wurde die online [...] begleiten,“ erklärt Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. Unverändert ist jedoch die UV-Strahlung geblieben und damit das Risiko von Sonnenschäden bis hin zu Hautkrebs. „Extreme und intensive [...] der Entstehung von Hautkrebs. Der vernünftige Umgang mit der Sonne ist daher auch heuer unverzichtbar,“ so Sevelda. Aufklärung wirkt! Seit 1988 informiert die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit der
Wichtigkeit der Früherkennung von Brustkrebs hinweisen. Es steht auch für die gelebte und ungebrochene Solidarität mit Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind,“ so Krebshilfe-Präsident, Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda [...] in ganz Österreich erhielt die Krebshilfe weitere € 499.765. Diese ebenfalls zweckgewidmeten Spenden werden ausschließlich für die Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen in ganz Österreich verwendet. [...] bestätigt. Dank der Spenden aus der Pink Ribbon Aktion konnte die Krebshilfe in den letzten 16 Jahren über 80.000 Mal Brustkrebspatientinnen kostenlos psychoonkologisch beraten und begleiten. Über 1000 P
zu machen, dass es Hilfe gibt, wenn man (frau) an Brustkrebs erkrankt ist. die Aktualisierung neuester Informationen zum Thema Brustkrebsvorsorge und Therapie auf www.krebshilfe.net bzw. www.pinkribbon [...] notwendiger denn je," so Krebshilfe-GF Doris Kiefhaber. "Neben der Information über die Wichtigkeit der Vorsorge ist die Soforthilfe eine immer wichtigere Maßnahme," so Krebshilfe-GF Doris Kiefhaber. "Wir [...] Evelyn Lauder, die leider im vergangenen Jahr an Krebs verstarb). Mehr Informationen zu Pink Ribbon unter www.krebshilfe.net und www.pinkribbon.at Die Krebshilfe dankt allen UnterstützerInnen, den Medien und
Förderung der Krebsforschung. Der Vorstand der Österreichischen Krebshilfe hat beschlossen, eine Forschungsförderung zum Thema Brustkrebs für 2023 auszuschreiben. Die Österreichische Krebshilfe will durch [...] Nachsorge der Brustkrebserkrankung beitragen und in weiterer Folge eine Senkung der Erkrankungs- und Mortalitätszahlen von Brustkrebs erreichen. Gefördert werden: Forschungsprojekte zum Thema Brustkrebs mit Relevanz [...] che Krebshilfe ist ein gemeinnütziger und überparteilicher Verein, dessen Aufgaben auf drei Standbeinen beruhen: Informationen und Maßnahmen zur Vermeidung und Früherkennung von Krebserkrankungen, Hilfe
ten Eierstockkrebs-Expert:innen der AGO-Austria in bewährter Zusammenarbeit mit der Österreichischen Krebshilfe herausgegeben und ist ab 5.5.2023 als Download unter www.unterleibskrebs-oesterreich und [...] die Uhr für Sie da – geschlossene FB-Gruppe „Unterleibskrebs Österreich“ Krebshilfe und AGO hatten vor 2 Jahren die geschlossene Facebook-Gruppe „Unterleibskrebs Österreich“ gegründet und lädt alle Frauen [...] Wien, am 5.5.2023. Der Welt-Eierstockkrebstag wurde 2013 ins Leben gerufen und wird mittlerweile von 200 Organisationen aus der ganzen Welt unterstützt. In Österreich weisen Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft
ng wahrzunehmen. Krebshilfe Broschüre "Darmkrebsvorsorge" Die Krebshilfe informiert in der Broschüre "Darmkrebsvorsorge" ausführlich über die Möglichkeit zur Vermeidung von Darmkrebs. Als besonderer Service [...] der Krebshilfe Website www.krebshilfe.net und unter www.oeggh.at . Bei Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Doris Kiefhaber, Geschäftsführung Tel. +43-1-796 64 50-17 DW kiefhaber@krebshilfe.net Hauptverband [...] der Internationale Darmkrebsmonat. Die Darmspiegelung, eine mittlerweile völlig schmerzfreie Untersuchung, sollte für Frauen und Männer ab 50 ein Pflichttermin sein. Die Krebshilfe empfiehlt, die Darm
ng wahrzunehmen. Krebshilfe Broschüre "Darmkrebsvorsorge" Die Krebshilfe informiert in der Broschüre "Darmkrebsvorsorge" ausführlich über die Möglichkeit zur Vermeidung von Darmkrebs. Als besonderer Service [...] der Krebshilfe Website www.krebshilfe.net und unter www.oeggh.at . Bei Rückfragen: Österreichische Krebshilfe: Doris Kiefhaber, Geschäftsführung Tel. +43-1-796 64 50-17 DW , kiefhaber@krebshilfe.net Ha [...] der Internationale Darmkrebsmonat. Die Darmspiegelung, eine mittlerweile völlig schmerzfreie Untersuchung, sollte für Frauen und Männer ab 50 ein Pflichttermin sein. Die Krebshilfe empfiehlt, die Darm