gestellten Fragen von Angehörigen Wir sind für Sie da! Krebshilfe in ihrem Bundesland Das Beratungsteam der Österreichischen Krebshilfe bietet individuelle Hilfe für Erkrankte und deren Angehörige. Professionelle [...] Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs" Ausführliche Informationen und Hilfestellungen zur Krankheitsbewältigung gibt Ihnen die Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs". Lesen Sie hier mehr [...] Ihre Fragen! Die Diagnose "Krebs" bedeutet nicht nur für den Erkrankten selbst, sondern auch für dessen Angehörige einen tiefen Lebenseinschnitt. Es gehört viel Mut, Kraft und Liebe dazu, diese schwierige
nur 15 bis 20 Prozent der Männer ab 50 nutzen die Vorsorgeuntersuchungs- und Krebsfrüherkennungsangebote bei Prostatakrebs. Dabei können gerade die Früherkennungsuntersuchungen lebensrettend sein. Bei [...] men“ und Präsident der International Society for Men’s Health & Gender (ISMH): „Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. Weltweit erkranken jährlich 670.000 Männer, in Europa mehr als 300 [...] TV-Spots informieren die Österreichische Krebshilfe und die Initiative „mission healthy men“ in der neuen Vorsorge-Broschüre „Bleiben Sie am Ball“ über Krebsvorsorge und Früherkennung für Männer. Die Broschüre
Filme: Therapien bei Krebs - Nebenwirkungen Therapien bei Krebs - Nebenwirkungen Univ.-Prof. Dr. Gabriela Kornek Krebshilfe Beratungsstellen Hilfreiche Information! Psychologische Hilfe – für PatientInnen [...] Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs" Ausführliche Informationen über Krebstherapien und ihre Nebenwirkungen lesen Sie in der Krebshilfe-Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs". Lesen Sie hier mehr [...] Verlauf einer Krebserkrankung. Ob Langzeitbegleitung, Krisenintervention oder ein einfaches Beratungsgespräch – die Österreichische Krebshilfe weiß um die psychische Belastung bei Krebserkrankungen und um die
rin Österreichische Krebshilfe) sprechen mit Menschen, die offen mit Krebs umgehen, die sich der Vorsorgeuntersuchung stellen, für die Krebs zum Alltag gehört. Was hilft bei Krebs, vor allem Männern? Darum [...] Der Männer-Podcast der Krebshilfe Das Herrenzimmer Männer gehen weniger zum Arzt, erkranken öfter an Krebs, sterben früher. Und reden? Tun sie eher selten. Zeit, das zu ändern. Alexander Greiner (Journalist) [...] Journalist Alexander Greiner und Krebshilfe GF Martina Löwe sind die Hosts des Herrenzimmer-Podcast. Ausgezeichnet mit 2025 Das Produktionsteam von big5comm und die Krebshilfe freuen sich über das Goldene
Bevölkerung im intensivmedizinischen Bereich (Herzoperationen, Krebsoperationen, Unfälle etc.) zu gewährleisten, fordert die Österreichische Krebshilfe sofortige Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie einen [...] zuvor gab es in Österreich die Situation, dass Krebspatient:innen fürchten mussten, nicht entsprechend medizinisch versorgt zu werden,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. „Wir erwarten [...] Bevölkerung endlich handeln und Parteiinteressen hintanstellen“. Bei Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda Tel. +43 676 502 43 72
rauchbedingte Lungenkrebs den Brustkrebs als Todesursache Nr. 1 bei Frauen überholt." Krebshilfe-Broschüre "Ratgeber für Raucher, Nichtraucher und Passivraucher": Zur Broschüre Österreichische Krebshilfe: Präsident: [...] sraten bei COPD, Lungenkrebs etc. steigen. Frauen emanzipieren sich aber noch nicht beim Rauchausstieg. Anlässlich des Weltnichtrauchertages präsentiert die Österreichische Krebshilfe die "Raucherentwöhnung [...] Kollegen," erklärt Krebshilfe Präsident Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda. Resultat dieser Entwicklung ist der Anstieg von Erkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder Lungenkrebs bei Frauen
Thema Krebsvorsorge Hilfreiche Information! Alle wissenswerten und relevanten Inhalte zum Thema Krebsvorsorge finden Sie in unseren Broschüren: Krebsvorsorgebroschüre für Frauen Krebsvorsorgebroschüre für [...] startet die Österreichische Krebshilfe am 2.3.2006 die neue Kampagne mit dem Schwerpunkt „Darmkrebsvorsorge“. Viele Kooperationspartner haben sich auch dieses Jahr mit der Krebshilfe zusammengeschlossen und [...] weiter“ – unter diesem Titel startet die Österreichsche Krebshilfe Mitte November 2006 die Informationskampagne zum Thema HPV und Gebärmutterhalskrebs, sowie die neue HPV-Impfung. Ziel dabei ist es, über
mit der Diagnose Krebs" Tipps und Hilfestellungen zum Umgang mit der Angst lesen Sie in der Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs". Jetzt mehr lesen Wir sind für Sie da! Krebshilfe in ihrem Bundesland [...] wenn es Ihnen gut tut. Umgang mit der Angst Die Angst vor Krebs Trotz wesentlich verbesserter Behandlungsmethoden und Heilungserfolge wird Krebs heute noch von vielen Menschen als die gefährlichste aller [...] ist das oft mangelhafte Wissen über das, was sich hinter der Diagnose "Krebs" verbirgt. Dazu kommen Erfahrungen mit Krebserkrankungen im unmittelbaren Umfeld, wobei ungünstige Krankheitsverläufe meist besser
Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs" Ausführliche Informationen und Hilfestellungen zur Krankheitsbewältigung gibt Ihnen die Broschüre "Leben mit der Diagnose Krebs". Lesen Sie hier mehr [...] Die Krebsformen "Krebs" ist ein Sammelbegriff für die verschiedensten Arten bösartiger Zellwucherungen, die in allen Regionen des Körpers entstehen können. Lesen Sie hier mehr über die häufigsten Krebsformen [...] auch anonym. Beratungsstellen Psychologische Hilfe - für PatientInnen wie für Angehörige - ist eine wichtige Unterstützung im Verlauf einer Krebserkrankung. Ob Langzeittherapie, Krisenintervention oder
den Tod hinaus können Sie mit einem Vermächtnis oder Testament zu Gunsten der Österreichischen Krebshilfe: Damit schenken Sie Hoffnung und uns die Möglichkeit, unsere Leistungen langfristig zu garantieren [...] durch Rechtsanwalt? Muss ich ein Testament oder ein Vermächtnis zugunsten der Österreichischen Krebshilfe durch einen Rechtsanwalt aufsetzen lassen? Nicht unbedingt. Ihr Testament ist auch dann gültig [...] hinterlegen die Neufassung beim Rechtsanwalt. Gesetzliche Erbansprüche? Kann ich der Österreichischen Krebshilfe mein gesamtes Vermögen vermachen? Im Prinzip schon - nur die Ansprüche Ihrer nächsten Anverwandten